
Erster Workshop-Tag 2019: Inspiration, Wissen und Austausch
Mit einem gemeinsamen Frühstück im Gutshaus des Gutshofes Woldzegarten starteten die 16 TeilnehmerInnen in den ersten Workshop-Tag des Netzwerk Seenplatte 2019. Drei große Themen erwarteten die Wissensdurstigen, die zum Großteil Mitglied im Netzwerk sind.

Fotoworkshop mit Jula Welzk – Lichtblicke Fotografie
Der Erste Block von Juliana Welzk beschäftigte sich mit dem Thema Fotografieren. Die selbstständige Fotografin aus Neustrelitz lichtet regelmäßig Hochzeiten, Neugeborene, Familien und mehr ab. Jula ist seit langem Mitglied im Netzwerk und hat nicht gezögert, diesen Kurs anzubieten.

Fachthemen wie Brennweite, Blende und Iso-Wert kamen zur Sprache, genau wie das Thema der Motivsuche. Aber nicht nur die analoge Fotografie war Inhalt des Kurses, sondern auch digital und besonders das Fotografieren mit dem Handy spielte eine zentrale Rolle.

Nach dem theoretischen Teil in den Seminarräumen der Festscheune
nutzten die Teilnehmer*innen die abwechslungsreiche und herbstliche
Umgebung des Gutshofes. Neben Scheunen, Koppeln, großen alten Bäumen gab
es unendlich viele Motive, die sich den „Nachwuchsfotografen“ für die
Motivsuche anboten.
Viele nutzten die Gelegenheit, spezielle Fragen zu stellen zur Bildkomposition, Perspektive und technischen Dingen.
Zu guter Letzt zeigte Profifotografin Jula den Teilnehmer*innen, wie
sich die Bilder im Nachhinein bearbeiten lassen, sofern nötig und
gewünscht.
SEO-Grundlagen mit für ein besseres Ranking der Homepage
Nach einer gemütlichen Mittagspause stand die Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf dem Plan. Social Media Managerin und Online-Redakteurin Judith Kenk entführte die Teilnehmer*innen in das Thema der On-Page-Optimierung. Welche Rolle spielen Aktualität, Benennung der Bilder und das Ranking der Überschriften für die Auffindbarkeit meiner Seite? Sind Backlinks und interne Verlinkungen sinnvoll? Und wie ticken eigentlich Suchmaschinen? Wie halte ich die Besucher möglichst lange auf meiner Seite? All dies war Inhalt des Grundlagen-Kurses.
Die Teilnehmer*innen waren sehr interessiert und versuchten die neuen Erkenntnisse individuell auf ihre Webpräsenz zu transferieren.

Technische Life-Hacks für Deine tägliche Entlastung – mit Manuel Buckow von Funkschuppen
Im dritten und letzten Block tastete sich Manuel Buckow, Inhaber von Funkschuppen und Buckow-Beratung an die Herausforderungen der Teilnehmer*innen ran. Nach einer kurzen Abfrage, der einzelnen Branchen und Abläufe, konnte der Telekommunikations-, Unternehmens- und Digitalisierungsberater aus Rostock zahlreiche Empfehlungen für Automatisierungen und Digitalisierung geben.

Auch echte Life-Hacks hatte der Vereinsorsitzende des Netzwerk Seenplatte e.V. aus Rostock dabei: To-Do-Listen (Apps) und die Verknüpfung zu bestehenden Programmen, wie z.B. Kalendern. Es ging auch darum, wie CRM (Customer Relationshop Management) eingesetzt werden kann. Außerdem um online und mobile Terminbuchung, Vertragsverwaltung und digitale Signatur.

Der Tag klang mit einem gemeinsamen Abendessen aus.
Ein herzliches Dankeschön geht an Sandra Kallisch vom Gutshof Woldzegarten für die Planung und Vorbereitung. Ebenfalls Danke sagen wir an Jula Welzk und Manuel Buckow für die klasse Workshops!
Du willst über unsere Workshops informiert bleiben, dann schreibe uns ein Mail und lass Dich in den Newsletter-Verteiler aufnehmen oder wirf einen Blick auf unseren Kalender.

Über die Autorin: Judith Kenk ist in Vorpommern geboren und absolvierte ihr BWL-Studium mit Schwerpunkt Marketing an der FH-Stralsund. Nach dem Studium verließ sie MV. Sie arbeitete und lebte elf Jahre in Baden-Württemberg. Doch der Sog der Heimat war stärker und 2016 kehrte sie zurück, nach Malchow in Mecklenburg. Sie arbeitete als freiberufliche Social-Media-Managerin und Online-Redakteurin. Doch der analoge Kontakt zu anderen Gründern und Unternehmern fehlten der quirligen Norddeutschen. So gründete sie im Mai 2017 das Netzwerk Seenplatte, das heute aus der Region nicht mehr wegzudenken ist.