Weiterbildungs-Offensive KickOff

Vier Anbieter für Weiterbildung und/oder Förderung für Weitberildung haben sich am 13. Januar digital präsentiert. Mit dabei: TutKit.com, die digitale Lernplattform aus Waren Müritz, der regionale Arbeitgeberservice, das Überregionale Ausbildungszentrum aus Waren und die WBS Training AG.
Das Thema Weiterbildung wird das Netzwerk Seenplatte 2022 in den Fokus rücken. Für alle die noch einmal nachlesen wollen oder nicht dabei sein konnten, hier findet ihr alle Infos, Mitschnitte und Links zu den AnsprechpartnerInnen.
TutKit.com – Die Lernplattform für digitale Weiterbildung
Matthias Petri, Inhaber von 4eck Media hat die Lernplattform TutKit.com vorgestellt. TutKit.com ist die deutschsprachige E-Learning-Plattform für digitale Kompetenzen. Sie bietet neben Video-Trainings auch zehntausende digitale Assets, wie Design-Vorlagen, Mockups, Illustrationen und Presets, die es ermöglichen, das Marketing selbst in die Hand zu nehmen. In über 8.000 Tutorials können Interessierte schwerpunktmäßig alles lernen über Design, Marketing, Foto- und Bildbearbeitung, Fotografie, Office und Business. TutKit.com ist eine fast unerschöpfliche Quelle an Wissen und Input, um Menschen in ihrer beruflichen und unternehmerischen Mission zu unterstützen.
“Steiger Deinen Wert für Dein Unternehmen durch Weiterbildung.”
Matthias Petri, 4eck Media
Seit sechs Jahren gibt es TutKit.com und das Angebot nimmt stetig zu. Pro Woche kommen im Schnitt zwei neue Trainigs dazu. Gerade GründerInnen finden hier zahlreiche Angebote, um besonders am Anfang preisintensive Ausgaben für Grafik und Design zu sparen. So können über das Portal Visitenkarten, Flyer und vieles mehr erstellt werden.
Sogar für Azubis oder SchülerpraktikantInnen im Unternehmen kann TutKit.com die Problemlösung sein, nämlich wenn Wissen aufgebaut oder eventuelle Wissenslücken geschlossen werden sollen. Effizient und zielgerichtet!
Und am Ende steht auch eine Lernkontrolle zur Verfügung.
Aktuell gibt es für alle Lernwilligen ein Angebot: ein kostenfreier Test für die Plattform TutKit.com.
Du hast den Impuls von Matthias Petri über TutKit.com verpasst oder möchtest nochmal reinschauen, dann kommst Du hier zum Impuls vom 13. Januar, den wir für euch aufgezeichnet haben!
Arbeitgeberservice – Unterstützung und Förderung für Weiterbildung von MitarbeiterInnen
Für den Arbeitgeberservice aus der Region hat Carmen Wiechert verschiedene Formen der Förderung und Unterstützung präsentiert. Das Qualifizierungschancengesetz bietet eine sehr gute Möglichkeit, auch für Kleinstunternehmen, das Thema Weiterbildung anzugehen. Das Team um Carmen Wiechert ist regional so aufgestellt, dass sich Unternehmen zu den Maßnahmen auch beraten lassen können.
Nicht nur bei der Förderung der Weiterbildungskosten ist der Arbeitgeberservice für die Unternehmen da, sondern auch bei entstehenden Ausfallzeiten.
Die Palette reicht von Einzel- zu Gruppenmaßnahmen. Für die Details, schau gern in die Präsentation und das Organigramm:
Frau Wiechert berichtete auch von Unternehmen, die mit Unterstützung des Arbeitgeberservice und der Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen trotzdem ihren Betrieb aufrecht erhalten konnten. Das geht zum Beispiel mithilfe eines größeren Zeitraums, in der die Weiterbildungen durchgeführt werden.
Den Impuls von Carmen Wiechert kannst Du hier nachschauen:
Ausbildung und Weiterbildung am Überregionalen Ausbildungszentrum in Waren
Seit 30 Jahren gibt es das Überregionale Ausbildungszentrum in Waren (ÜAZ). Noch nicht so lange ist Merle Pelikan dabei, die die vielfältigen Angebote päsentierte.
Dem Namen nach bietet das ÜAZ zahlreiche Ausbildungsberufe aber auch Weiterbildungen für Unternehmen an. Auch hier gibt es die Möglichkeit, sich Unterstützung durch Förderung über die Agentur für Arbeit zu holen. Alle Details dazu findest Du in der Präsentation:
WAMOZ – Das Unterstützungsprojekt für die Gastronomie in der Krise
Ebenfalls vorgestellt hat Merle Pelikan das Projekt WAMOZ – Wachstum, Motivation, Zukunft. Die Gastro-Branche ist durch die Corona-Pandemie besonders betroffen. Um hier Unterstützung zu bieten gibt es das Projekt Wamoz, in dem es um Beratung, Weiterbildung und Netzwerkbildung geht. Besonders gut werden die inhouse-Angebote genutzt.
Wenn Du mehr Infos über WAMOZ suchst, dann schau hier unseren Blogartikel an, indem wir Merle Pelikan zu dem Projekt interviewt haben.
Den Impuls von Merle Pelikan kannst Du dir auch noch einmal anschauen. Wir haben ihn für Dich aufgezeichnet:
WBS Training AG – Weiterbildung und Fachkräfte
Impuls Nummer 4 kommt von Ingo Matthäus von der WBS Training AG. Bildung. Digital. Mit Herz – Das ist das Motto der WBS. Mit einer großen Themenvielfalt, den zahlreichen Standorten und den Angeboten, die am Puls der Zeit sind, ist die WBS immer nah an den Kunden.
Mit 5 Marken ist die WBS eigentlich mehr als “nur” ein Weiterbildunsganbieter:
– WBS Training bietet geförderte Weiterbildungen und Umschulungen,
– WBS Schulen Ausbildungen im Bereich Gesundheit, Pflege und Soziales
– WBS Akademie: Berufsbegleitende Online-Masterstudien und Online-Aufstiegsfortbildungen
– WBS Coding School: Bootcamps für die Fachkräfte von morgen
– WBS Recruiting International: Vermittlung von Azubis und Fachkräften aus dem Ausland
Der WBS LearnSpace 3D ermöglicht allen TeilnehmerInnen flexibles Lernen im Online-Format. Die Vorführung des Lernspace begeisterte alle TeilnehmerInnen des Impulses. Neben einem innovativen Ambiente können Lernende ein interaktives Miteinander erwarten und praxisnahe Inhalte.
Wenn Du Ingo Matthäus Impuls verpasst hast, dann kannst Du ihn hier nachschauen:
Die Präsentation von Ingo Matthäus kannst Du hier anschauen:
Wir sagen Danke an Matthias Petri, Carmen Wiechert, Merle Pelikan und Ingo Mattthäus für die Zeit und die Präsentationen ihrer Angebote im Bereich Weiterbildung und lebenslanges Lernen!
Wenn Du noch Fragen hast, dann schreib melde Dich!

Über die Autorin: Judith Kenk ist in Vorpommern geboren und absolvierte ihr BWL-Studium mit Schwerpunkt Marketing an der FH-Stralsund. Nach dem Studium verließ sie MV. Sie arbeitete und lebte elf Jahre in Baden-Württemberg. Doch der Sog der Heimat war stärker und 2016 kehrte sie zurück, nach Malchow in Mecklenburg. Sie arbeitete als freiberufliche Social-Media-Managerin und Online-Redakteurin. Doch der analoge Kontakt zu anderen Gründern und Unternehmern fehlten der quirligen Norddeutschen. So gründete sie im Mai 2017 das Netzwerk Seenplatte, das heute aus der Region nicht mehr wegzudenken ist.