Scheune trifft Digital

Friedas-kleine-Scheune,-Katja-Schülke-Katja-Schülke-Altenhof-Darze-röbel malchow plau waren müritz

Scheune trifft Digital

Gegensätzlicher hätte das Motto des Netzwerktreffens am 16. Mai 2019 in „Friedas kleine Scheune“ in Altenhof bei Darze nicht sein können. Und selbst den Organisatoren war nicht klar, dass die Verbindung so gewinnbringend sein würde.

Friedas kleine Scheune – Ein Paradies im Niemannsland

Etwa 20 Unternehmer*innen, Kreative und Interessierte kamen der Einladung von Katja Schülke nach und trafen sich am Abend in ihrer Scheune, direkt an der L206. Alle nutzten die Gelegenheit, sich umzusehen und staunten nicht schlecht, was sich alles hinter der Holztür verbirgt. Es war bereits das zweite Netzwerkreffen in Katja Scheune. Inzwischen hat sich viel getan…

Ich habe mir mit dieser Scheune einen Traum erfüllt.

Katja Schülke, Inhaberin Friedas kleine Scheune

Und jeder der dort war hat das gespürt: Mit viel Liebe zum Detail und einer tollen Auswahl begeistert die umtriebige Katja alle, die auf gut erhaltene alte Dinge stehen. In ihrer Scheune gibt es von der Tasse aus Omas gutem Geschirr, über das Schaukelpferd mit Geschichte bis hin zum Kleinmöbel alles, was das Herz begehrt. Doch damit nicht genug, die aus Sachsen Zugezogene bietet auch Kreativkurse an, z.B. Sütterlin, die fast vergessene deutsche Schrift. Hier hilft sie nicht nur interessierten Hobbyschreibern beim Erlernen der Schrift, sondern übersetzt Texte für die Malchower Stadtbibliothek.

Geldgeschenk zur Hochzeit, individuell angefertigt von Katja Schülke (Friedas kleine Scheune)

Handgemachte Geschenke und Karten

Katja Schülke ist vielseitig, das wird schnell klar. Sie gestaltet liebevoll und hochgradig detailliert Geldgeschenke auf Bestellung. Es entstehen kleine Welten und Szenen, die sich zum Beispiel in der Schule abspielen oder thematisch zugeschnitten sind auf ein Brautpaar. Es baumelt Wäsche auf der Leine, eine Tafel ist beschrieben und die Angelleidenschaft eines Beschenkten wird dargestellt.
Katja bepflanzt auf Bestellung auch die verschiedensten Behälter, denn mit Floristik kennt sich die Tausendsassa auch aus.
Alles aus der Hand der „Reingeschmeckten“, die so begeistert ist von der Landschaft, hier an der Seenplatte.

Puppenstubenmuseum in Friedas kleine Scheune
Foto: Lichtblicke Jula Welzk

Das Puppenstubenmuseum

Und noch ein Vorhaben verfolgt Katja Schülke akribisch: Den Ausbau ihres Puppenstubenmuseums. Im Obergeschoss der Scheune erwarten die Besucher über 60 Puppenhäuser, die zum Teil fertig eingerichtet sind: Nähstuben, Küchen und Wohnzimmer begeistern den Betrachter. Und so viel ist sicher: Kein Teil steht oder liegt zufällig in der Szene.
Katja weiß zu berichten, dass laut Museumsbund ihr Puppenstubenmuseum das einzige ist, in Norddeutschland.

Das Netzwerktreffen für das Marketing nutzen

Friedas kleine Scheune liegt nah an der B198, zwischen Bärenwald und Röbel. Dennoch könnten es mehr Kunden sein, sagt Katja. Und sie bittet alle Anwesenden, ihr Feedback zu geben. „Wie könnte ich mehr Menschen ansprechen? Wie kann ich die Einfahrt auffälliger gestalten? Wie schaffe ich es, dass sich die Gäste trauen, hier auf den Hof zu fahren?“ Dafür hat sie, gemeinsam mit dem Netzwerk Seenplatte in Vorbereitung auf das Netzwerktreffen Arbeitsblätter entwickelt und ausgeteilt.
Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und wie Katja sie umsetzen wird.
So viel ist heute schon klar: Wer solche Dinge liebt und einmal bei Frieda war, der kommt immer wieder.

Erst lauschen, dann diskutieren: Tobi Böse präsentiert Schau in MV
Foto: Manuel Buckow (Funkschuppen)

Neues aus dem Netzwerk

Wie üblich kamen dann alle zusammen, um sich vor dem nächsten Programmpunkt des Abends an mitgebrachten Köstlichkeiten vom Mitbringbuffet zu stärken. Währenddessen berichtete Netzwerkkordinatorin Judith Kenk von den neusten spannenden Entwicklungen innerhalb des Netzwerks.
Die Arbeitskreise 1 & 2 (saisonverlängernde Maßnahmen & Kundenpakete) haben ihre Arbeit aufgenommen, ein vielversprechender Anfang.
Arbeitskreis 3 (Entwicklung Markt) und 4 (Einzelhandel und Regionale Produzenten) werden im Herbst/Winter 2019 ihre Arbeit aufnehmen.
Es wurde innerhalb des Netzwerks ein neues Vorteilsprogramm in’s Leben gerufen, von Mitgliedern für Mitglieder und auf Wunsch von Mitgliedern. Vorstand Manuel Buckow von Funkschuppen hat den Anfang gemacht, sogar verbunden mit einer Spende an den Verein. Dafür sagen wir schon mal Danke!
Es sind alle Mitglieder eingeladen, sich zu beteiligen: Angebote einstellen und nutzen!
Das Workshopwochenende ist organisiert: Vom 18. bis 20. Oktober 2019 können Netzwerker*innen und Interessierte auf dem Gutshof Woldzegarten ein ganzes Wochenende in toller Atmosphäre sich noch besser kennenlernen, gemeinsam an Workshops teilnehmen und gemütliche Abende verbringen.
Die Präsentation unserer Mitgliedern, ist in Vorbereitung. Einige haben sich bereits eingetragen, die Daten werden in Kürze auf der Homepage unter “Unsere Mitglieder” erscheinen.
Ebenfalls neu auf unserer Homepage ist der Bereich “Lounge”, der nur für unsere Mitglieder zugänglich ist. Dort gibt es einen Downloadbereich, die Übersicht und Links aller aktuellen Abfragen, z.b. die Anmeldung zum Vorteilsprogramm und Präsentation auf unsere Seite uvm.
Auch Fragen zu “Mein Verein” gab es, die interne Software zur Verwaltung unserer Vereinsaufgaben UND eine Austauschmöglichkeit für die Mitglieder. Einige konnten sich bereits erfolgreich anmelden. Falls es Probleme gibt, bitte Info an Judith.
Ebenfalls auf unserer neuen Homepage findet ihr alle Termine, die für 2019 feststehen, die Liste wird stetig ergänzt.
In Zukunft findet ihr alle nötigen Infos auf unsere Homepage.

Schau in MV – digitaler Part des Treffens


Tobi Böse von Schau in MV startete seine Präsentation und beeindruckte mit realistischen virtuellen Rundgängen und attraktiven Reichweiten der Schau-in-MV-Kanäle. Wer 360-Gad-Aufnahmen von Tobi oder seinem 10 köpfigen Team erstellen lässt, bekommt also nicht nur realistische dreidimensionale Panoramabilder von der Location, sondern auch die Sichtbarkeit in den sozialen Netzwerken, über die Präsenz von Schau in MV auf Facebook und Instagram.

Schau in MV bietet virtuelle 360GRad-Rundgänge durch verschiedenste Locations

Schau in MV hat für Mitglieder ein Geschenk

Und Tobi hatte für die Mitglieder des Netzwerk Seenplatte noch ein Geschenk dabei: Einen Rabatt auf den Standardpreis für die Anfertigung der Aufnahmen. Alle Netzwerker*innen erhalten 50% Rabatt auf die Aufwandspauschale und zahlen nur EUR 50,- statt EUR 100,-.
Pro Panorama-Aufnahme entfallen EUR 35,-. Dafür bekommt ihr die kompletten Rechte und habt nicht nur die 3D-Tour für Eure Homepage und eure sozialen Netzwerke, sondern jedes einzelne Bild und somit Content für eine lange Zeit.

Premiere der virtuellen Tour durch Friedas kleine Scheune

Auf unserem Netzwerktreffen gab es die Premiere der Aufnahmen von Friedas kleine Scheune und die Anwesenden waren begeistert. Der virtuelle Rundgang ermöglicht Interessierten, sich vorab einen Eindruck von der Scheune zu machen und, aufgrund der sehr guten Qualität, sogar das aktuelle Sortiment zu begutachten.
Katja Schülke selbst war sofort von der Idee begeistert. Es entstand im Anschluss an Tobis Vortrag eine lebhafte und konstruktive Diskussion unter den Anwesenden über den Mehrwert dieses Angebots. Es wurden Fragen diskutiert wie: „Eine Panorama-Kamera kostet nicht die Welt und ich kann sie mehrfach nutzen“. Dem Argument entgegen spricht der Vorteil der Reichweite durch das Teilen auf den sozialen Netzwerken durch Schau in MV.
Ebenfalls ein Vorteil: Alle Mitmacher*innen erhalten einen Point in der Schau-in-MV-Karte und einen Backlink.
Und wer sich zukünftig vergrößert, der kann einfach bestehende und neue Touren miteinander verbinden. Das hat Torsten Heinrichs (1. Vorsitzender Förderverein) vom luftfahrttechnischen Museum in Rechlin genutzt, der ebenfalls anwesend war. Bereits zwei Mal war Tobi Böse in Rechlin, um Aufnahmen zu machen.
Und nicht nur Erweiterungen sind möglich, es können auch einzelne Aufnahmen getauscht werden, z.B. im Falle von neuer Dekoration/neuem Sortiment oder Renovierung.

Prompte Zusammenarbeit zwischen Netzwerker*innen und Schau in MV

In den ersten vier Tagen nach dem Netzwerktreffen haben folgende Netzwerker*innen mit Tobi Böse zusammen gearbeitet und können nun ihre Besucher vorab virtuell durch ihr Geschäft, über ihren Campingplatz oder die Beachbar „laufen lassen“:

Es kamen einige neue „Points“ in der Mecklenburgischen Seenplatte auf der Karte von Schau in MV hinzu. Wann bist Du dabei?

Auf einen Blick: Die Vorteile von Schau in MV

  • Panoramabilder
  • virtuelle Tour (z.B. zum implementieren auf Homepage)
  • kostenfreie Aufnahme in die Karte inkl. Link zur Homepage
  • kostenfreie Werbung auf Facebook und Instagram

Kontakt Schau in MV:
Tobi Böse
Mail: Hello@Schau-in-MV.de

Das nächste Netzwerktreffen ist am 27. Juni (zum letzten Mal fixiert auf den Donnerstag) am Strand von „Boot for Fun“. Unser Gastgeber ist Diemo Jänisch. Es sind zwischen dem Treffen 2018 und 2019 dann 10 Monate vergangen und ihr werdet überrascht sein, was sich alles verändert hat.

 

Netzwerk Seenplatte