
Netzwerk Seenplatte – Treffen im Gutshof Woldzegarten
Am Abend des 25. Januar erwarteten Feuerschalen, Glühwein und eine Führung die Teilnehmer des Netzwerk Seenplatte. Mario Reincke, Betriebsleiter des Gutshofs, hatte auf die Anlage eingeladen und 20 Unternehmer, Gründer und Kreative sind gekommen. Woldzegarten markiert eine weitere Station auf der Tour durch den Amtsbereich Malchow und die Seenplatte.
Unter den Gästen waren nicht nur Teilnehmer aus anderen Landkreisen, sondern auch Grit Gehlen, Verantwortliche für Marketing und Kommunikation bei der IHK Neubrandenburg, Silvia Hoffmann, Netzwerkmanagerin und Geschäftsführerin von der RWI (Regionale Wirtschaftsinitiative Ost Mecklenburg-Vorpommern e.V.) und Ralph Schipke von Gründer MV.
Von der Besichtigung der Kulturscheune, dem Appartmenthaus, dem überraschend großen und geschmackvollen Wellnessbereich und den Zimmern im Haupthaus zeigten sich ausnahmslos alle begeistert. Ebenso für Erstaunen sorgten die verschiedenen Angebote für Tagesgäste.
Ein großes Dankeschön geht an Mario Reincke und sein Team, die den Abend perfekt vorbereitet haben!
Im Anschluss an die Führung gab es wieder viel Zeit zum Austausch, Kennenlernen und Netzwerken. Im 300 Jahre alten Gewölbekeller haben sich einige Kooperationen angebahnt.
Die Planung für die nächsten Treffen läuft bereits und wir werden weiterhin spannende Orte in der Region kennenlernen.
Mit den lebhaften Gesprächen, den zahlreichen Teilnehmern und den Gästen von IHK, RWI und Gründer MV ist es gelungen, ein Zeichen zu setzen: Die Seenplatte ist keine Region, die sich einfach unterordnen oder angliedern lässt. Die Aktiven aus der Wirtschaft und der Region zeigen, dass wir spannende Menschen haben und genügend Energie, um selbstbewusst eigene Netzwerke und Projekte zu starten und am laufen zu halten..
Wo wir sind ist vorne!
Foto: Ralph Schipke

Über die Autorin: Judith Kenk ist in Vorpommern geboren und absolvierte ihr BWL-Studium mit Schwerpunkt Marketing an der FH-Stralsund. Nach dem Studium verließ sie MV. Sie arbeitete und lebte elf Jahre in Baden-Württemberg. Doch der Sog der Heimat war stärker und 2016 kehrte sie zurück, nach Malchow in Mecklenburg. Sie arbeitete als freiberufliche Social-Media-Managerin und Online-Redakteurin. Doch der analoge Kontakt zu anderen Gründern und Unternehmern fehlten der quirligen Norddeutschen. So gründete sie im Mai 2017 das Netzwerk Seenplatte, das heute aus der Region nicht mehr wegzudenken ist.