
Zweite “KreativTour Seenplatte” bringt Menschen in kreative Workshops und an schöne Orte
Schokoladenpralinen herstellen, malen, Ostereier gestalten, Musical, Tanz, Goldschmiede und Fotografie… all das und mehr können Interessierte in der Mecklenburgischen Seenplatte am Wochenende vor Ostern ausprobieren. Am Samstag, den 1. April 2023 laden Kreative aus der Region Groß und Klein zu über 30 verschiedenen Workshops im Rahmen der „KreativTour Seenplatte“ ein.
Eine Region mit großem Angebot
Das Programm für den 1. April ist vielfältig! Für alle Tanz- und Musikbegeisterten sind Musicalworkshops, Salsa Rueda, außerdem Theater und Puppenspiel im Programm. Lieder- und Recordingwerkstätten wird es geben. Die nahende Osterzeit ist ebenfalls eingeplant: Kränze und Gestecke können unter Anleitung gebunden, bunte Ostereier gestaltet werden. Farbenliebhaber können sich ebenfalls ausprobieren, mit Ei-Tempera, Lehmfarben, japanischer Tusche und verschiedenen Drucktechniken. Wer sein Ergebnis kulinarisch genießen möchte, der bucht sich für den Schokoladen-Mitmach-Workshop oder die Kräutersalze ein. Diese und weitere Workshops sind zwischen 10 und 19 Uhr geplant. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können kreativ werden, auch Familien sind willkommen! Als besonderes Highlight gibt es einen Goldschmiedekurs.
Die Seenplatte neu entdecken
Die Workshops finden in Feldberg und der Feldberger Seenlandschaft statt, außerdem Waren (Müritz), Bollewick, Röbel (Müritz), Ulrichshusen, Plau am See und sogar im Boitzenburger Land. Besonders für auswärtige Kurzzeiturlauber ist das Angebot in der Vorsaison verlockend, ein paar Ausruhtage an schönen Orten mit kreativer Ablenkung zu verbinden.
Neben dem Ausprobieren oder Vertiefen von kreativen Fertigkeiten, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, besondere Orte zu entdecken. Die KreativTour lädt unter anderem in Gutshäuser und Cafés ein. Judith Kenk ist die Ideengeberin für die KreativTour: „Wir wollen Einheimische dafür begeistern, wie schön ihre Heimat ist. Mit der KreativTour zeigen wir, dass es auch außerhalb der Saison spannende Angebote und Orte gibt, an denen man eine schöne Zeit verbringen kann. Wir verbinden beides.“
Es ist die zweite KreativTour. Gestartet sind die Organisatorinnen Katrin Volkmann (Futura Feldberg) und Judith Kenk (Netzwerk Seenplatte e.V.) mit dieser Idee im letzten Jahr in der Feldberger Seenlandschaft. In diesem Jahr wird das Format regional und bei der Vielfalt der Workshops wachsen.
Ein Format das sich etablieren soll
Es ist die zweite KreativTour. Gestartet sind die Organisatorinnen Katrin Volkmann (Futura Feldberg) und Judith Kenk (Netzwerk Seenplatte e.V.) mit dieser Idee im letzten Jahr in der Feldberger Seenlandschaft. In diesem Jahr wird das Format regional und bei der Vielfalt der Workshops wachsen.
Alle aktuellen Infos, Termine und Tickets zur KreativTour Seenplatte 2023 gibt es unter https://netzwerk-seenplatte.reservix.de/events
Innenstadtprogramm als Zündung eine Idee umzusetzen
Die Veranstaltungsreihe KreativTour Seenplatte in Feldberg ist Teil des Förderprojektes “Restart FSL” und wird mit Mitteln aus dem MV-Schutzfonds gefördert, welcher speziell auf die Abwehr oder Abmilderung von Schäden der Corona Pandemie für die Wirtschaft und die anderen wichtigen gesellschaftlichen Bereiche ausgerichtet ist.

Über die Autorin: Judith Kenk ist in Vorpommern geboren und absolvierte ihr BWL-Studium mit Schwerpunkt Marketing an der FH-Stralsund. Nach dem Studium verließ sie MV. Sie arbeitete und lebte elf Jahre in Baden-Württemberg. Doch der Sog der Heimat war stärker und 2016 kehrte sie zurück, nach Malchow in Mecklenburg. Sie arbeitete als freiberufliche Social-Media-Managerin und Online-Redakteurin. Doch der analoge Kontakt zu anderen Gründern und Unternehmern fehlten der quirligen Norddeutschen. So gründete sie im Mai 2017 das Netzwerk Seenplatte, das heute aus der Region nicht mehr wegzudenken ist.