
Fotoworkshop und Fotowalk
Die Sozialen Netzwerke betreuen, ohne gute Fotos zu haben ist einfach unmöglich. Darum folgten wir dem Hilferuf unseres Netzwerkers Herbert Worch: „Ich leite einen Campingplatz und habe eine wunderschöne Umgebung – aber keine Ideen was und wie ich fotografieren soll!“ Dem schlossen sich weitere Netzwerker*innen an. Am Abend des 10. April 2019 trafen sich, unter Anleitung des Netzwerkers, Drogerieinhabers und Fotografen Manfred Bernhardi aus Malchow, etwa 10 Teilnehmer*innen zum Fotoworkshop auf dem Inselcamping Werder, unweit von Malchow.

Grundlagen des Fotografierens
Los ging es mit den Grundlagen des Fotografierens. Manfred Bernhardi, der in seiner „Werle-Drogerie“ in Malchow ein kleines Fotostudio hat und auch Hochzeiten und andere Events fotografiert, erklärte erste Grundlagen, die Fotos interessant machen und Motive abwechslungsreich.
- Kennenlernen und Kameraeinstellungen am Handy
- Wie setze ich Dinge schnell in Szene?
- Überblick über kostenfreie Apps zur Bildverarbeitung auf Instagram und Co.
Dann „bewaffneten“ sich die knapp zehn Teilnehmer*innen mit ihren Handys und Kameras und begaben sich auf dem Campingplatz, der wunderschön gelegen ist, auf Motivsuche.

Fotowalk unter professioneller Anleitung
Trotz des mäßigen Wetters konnte ein schöner Sonnenuntergang
festgehalten werden. Die Natur, Wohnmobile, Campinganhänger, Boote und der Strand
lieferten zahlreiche Motive zum Ausprobieren und lernen.
die Teilnehmer*innen zeigen sich restlos begeistert und das Gelernte können die
„Follower and Friends“ nun regelmäßig auf den Accounts der Teilnehmer*innen
bewundern.

Ein Dankeschön geht an Manfred Bernhardi, Inhaber der Parfümerien in Malchow und Güstrow, für seine fachkundige und persönliche Hilfestellung.
Du möchtest auch an einem unserer workshops dabei sein? Dann schau in unseren Veranstaltungskalender. Wir freuen uns auch auf Deine Anregungen!

Über die Autorin: Judith Kenk ist in Vorpommern geboren und absolvierte ihr BWL-Studium mit Schwerpunkt Marketing an der FH-Stralsund. Nach dem Studium verließ sie MV. Sie arbeitete und lebte elf Jahre in Baden-Württemberg. Doch der Sog der Heimat war stärker und 2016 kehrte sie zurück, nach Malchow in Mecklenburg. Sie arbeitete als freiberufliche Social-Media-Managerin und Online-Redakteurin. Doch der analoge Kontakt zu anderen Gründern und Unternehmern fehlten der quirligen Norddeutschen. So gründete sie im Mai 2017 das Netzwerk Seenplatte, das heute aus der Region nicht mehr wegzudenken ist.