
Erstes Netzwerktreffen in Röbel
Über 40 UnternehmerInnen und GründerInnen kamen in das Haus des Gastes, darunter viele neue Gesichter aus Röbel und Umgebung und sogar aus Neubrandenburg. Die Themen des Abends lauteten Heldengeschichte und Förderung.
Heldengeschichte aus Röbel
Annett Freese berichtete von ihrer Geschichte: Die Gründung des „Müritz Unverpackt“-Ladens und der Umnutzung zum Café Mühlenblick. „Ich hatte das Gefühl, die Menschen sind noch nicht soweit, unverpackte Waren einzukaufen aber das Café lief gut“ berichtet die Röbelerin. Schon am nächsten Tag, am 1. März 2019, eröffnete sie nach intensiver Umbauphase ihr neues Café mit herrlichem Blick auf die Röbeler Mühle. Wie Annett selbst sagt: Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich irgendwo eine andere. Wir wünschen ihr für das Café viel Erfolg und zahlreiche zufriedene Besucher.

Förderung in der Mecklenburgischen Seenplatte
Dagmar Wilisch vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hatte eine Menge Infos im Gepäck zum Thema Förderung. Der Umfang der Informationen zeigte, wie umfangreich das Thema ist aber auch, welche Vielzahl an Möglichkeiten es in den verschiedensten Bereichen gibt, von Personalkostenstellenförderung über Sachkostenförderung.
Wer es nochmal genau wissen will oder nicht dabei sein konnte, findet die Präsentation zur Förderung hier.

Speed-Kennenlern-Runde
Nach dem Infoteil nutzten alle die Pause, um sich zu stärken und erste Kontakte aufzunehmen oder bestehende zu vertiefen. Im Anschluss versuchten wir uns an einer Speed-Kennenlern-Runde. Jeder, der wollte, konnte alle 5 Minuten den Tisch wechseln und so viele neue Kontakte knüpfen. Die Gespräche an den Tischen waren intensiv und die Teilnehmer sehr vertieft. Viele nutzten die Möglichkeit und sind mit einer Menge neuer Kontakte spät am Abend nach Hause gegangen.

Das nächste Netzwerktreffen findet am 4. April im Gutshof Solzow statt. Neben dem Gutshausbetreiber und Weltenbummler Felix Schubert stellen sich vor: Matthias Teeg von Müritz Taiji und Martin Hedtke von Martins Freunde – Zweiradservice. Es dürfte wieder ein informativer und spannender Abend werden, inklusive Kennenlernen eines neuen Ortes in Mecklenburg.
Einladung und Infos zum Abend folgend demnächst.
Alle weiteren Netzwerktreffen und Veranstaltungen findest Du hier.

Über die Autorin: Judith Kenk ist in Vorpommern geboren und absolvierte ihr BWL-Studium mit Schwerpunkt Marketing an der FH-Stralsund. Nach dem Studium verließ sie MV. Sie arbeitete und lebte elf Jahre in Baden-Württemberg. Doch der Sog der Heimat war stärker und 2016 kehrte sie zurück, nach Malchow in Mecklenburg. Sie arbeitete als freiberufliche Social-Media-Managerin und Online-Redakteurin. Doch der analoge Kontakt zu anderen Gründern und Unternehmern fehlten der quirligen Norddeutschen. So gründete sie im Mai 2017 das Netzwerk Seenplatte, das heute aus der Region nicht mehr wegzudenken ist.