CoWork? – Land! Katja Thiede unterstützt Kommunen und Gründer*innen bei der Entwicklung von Coworking-Konzepten Seit August hat die bundesweit aktive CoWorkLand Genossenschaft nun auch eine Regionalvertretung in MV. Katja Thiede, …
Seit Januar dieses Jahres werden Mitgliedsunternehmen des Netzwerks Seenplatte ausgezeichnet, mit Untersttüzung der Lernplattfrom TutKit.com. Als „Netzwerker*in des Monats“ werden solche Unternehmer*innen prämiert, die Besonderes leisten. Das kann z.B. eine …
Die Idee des Mentorings, also das “Anleiten eines Schützlings”, gibt es schon sehr lange. Inzwischen hat diese Idee Eingang in verschiedene Bereiche gefunden, u.a. in Unternehmen. Der/die Mentor*in steht mit …
Soziales Unternehmertum – geht das denn? Ja, es geht sogar ganz wunderbar. Und ist ein Unternehmensmodell, das zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnt und eine echte Alternative für die Zukunft bietet. Soziale …
Seit August bietet das Netzwerk Seenplatte eine neue Form des Netzwerkens an: Die sogenannten Business Walks, das bewegte Netzwerken an der frischen Luft. Möglich geworden ist das mit Unterstützung von …
Kürzlich haben wir Dr. Katrin Zeidler, Online-Expertin aus Greifswald zu unserem Netzwerktreffen im Gut Pohnstorf eingeladen. Der Ort, an dem das Thema Coworking und Networking zusammenkamen, war nicht zufällig gewählt. …
Aus der Frage heraus, welche aktive Hilfe den UnternehmerInnen, GründerInnen und Kreativen in der Region geboten werden könnte, entstand vor gut einem Jahr das Impulsfrühstück. Judith Kenk, Managerin des ESF-geförderten …
Zum ersten Mal komplett digital dabei, waren gut 10 Teilnehmer*innen beim Impulsfrühstück spezial zum Thema Crowdfunding. Impulsgeber und Experte war Stephan Popp vom Crowdfunding Campus aus Leipzig. Was konnten die …
Wie schön ist die Vorstellung, sein Projekt oder neues Geschäftsmodell durch Förderung zusätzlich finanzieren zu können? Es gibt einiges zu beachten und zu wissen, denn verschenkt wird Geld nicht. Welche …
In Bollewick ist es ein bisschen anders. Während man sonst in Dörfern auf beschauliche mecklenburgische Ruhe trifft, ist hier richtig was los. Um die 120.000 Gäste kommen jedes Jahr alleine …